Vielleicht hast du dir auch schon einmal die Frage gestellt, was Kinderyoga so besonders macht und wie sich die Teilnahme an einem Kinderyogakurs positiv auf dein Kind auswirken könnte? Möglicherweise kann ich dir hier ein paar Antworten auf deine Fragen geben:
Wir leben in einer lauten, schnelllebigen und von Reizen überfluteten Welt. Dies empfinden oft nicht nur die Erwachsenen so, schon den Kindern im Kindergartenalter geht es ganz ähnlich. Ständig gibt es etwas Neues zu sehen, zu tun, zu erleben oder zu lernen.
Orte des Rückzugs sind hingegen selten geworden. Dabei ist es für das körperliche, geistige und emotionale Wohlbefinden eine wichtige Voraussetzung, zwischendurch auch zur Ruhe zu kommen, auf seinen Körper hören und zu sich selbst zu finden.
Kinderyoga bietet Kindern genau diese Möglichkeit. Es schafft Raum und Zeit für Kinder spielerisch in Bewegung zu kommen, neue Bewegungsmuster zu entdecken, ihren Körper besser kennenzulernen, ganz spielerisch auf ihre Atmung zu achten, zu sich zu finden und schließlich zur Ruhe zu kommen. Durch das Üben in der Gruppe werden beim Kinderyoga nicht nur die körperlichen, sondern auch die emotionalen und sozialen Fähigkeiten angesprochen und gestärkt.
Zusammenfassend kann die Antwort auf deine Fragen daher folgendermaßen lauten: Kinderyoga ist mehr als nur Sport oder Bewegung. Es unterstützt Kinder in ihrer emotionalen, sozialen und körperlichen Entwicklung, indem Raum und Zeit zur Verfügung gestellt wird, um die Kinder in die Bewegung, in die Ruhe und zu sich selbst zu begleiten und das mit einer ganzen Menge Spaß und Abenteuer.







